Zurück zur Blogübersicht

Gesellschaftsspiele für Seniorengruppen

Seniorengruppe beim Gesellschaftsspiel

Gesellschaftsspiele bieten eine hervorragende Möglichkeit, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, besonders im höheren Alter. In diesem Artikel stellen wir die besten Gruppenspiele vor, die sich besonders für Seniorentreffen, Familienbesuche und organisierte Spielenachmittage eignen.

Warum Gesellschaftsspiele in der Gruppe so wertvoll sind

Gemeinsames Spielen in der Gruppe bietet zahlreiche Vorteile für Senioren:

  • Fördert soziale Kontakte und wirkt Einsamkeit entgegen
  • Sorgt für Spass und gemeinsame Erlebnisse
  • Trainiert Gehirn und Gedächtnis
  • Ermöglicht generationsübergreifende Aktivitäten
  • Schafft eine entspannte Atmosphäre für Gespräche

Besonders in Seniorenzentren, Gemeinschaftsräumen oder bei familiären Zusammenkünften können Gesellschaftsspiele eine wichtige Rolle spielen, um Menschen zusammenzubringen und allen eine angenehme Zeit zu bereiten.

Die besten Gruppenspiele für Senioren

Senioren spielen Würfelspiel

1. Eile mit Weile (Pachisi)

Dieses in der Schweiz sehr beliebte Brettspiel ist ein Klassiker, der einfach zu erlernen ist und für 2-4 Spieler geeignet ist. Die grossen Spielfiguren sind gut zu greifen, und das Würfeln macht allen Altersgruppen Spass.

Vorteile für Seniorengruppen:

  • Einfache Regeln, die den meisten bereits bekannt sind
  • Grosse Spielfiguren und gut sichtbares Spielfeld
  • Gemischtes Glücks- und Strategiespiel
Menschen beim Tabu spielen

2. Seniorengerechtes Tabu

Speziell für Senioren angepasste Versionen von Tabu verwenden altersgerechte Begriffe und grosse Karten. Dieses kommunikative Spiel fördert den sprachlichen Ausdruck und bringt viel Heiterkeit in die Gruppe.

Vorteile für Seniorengruppen:

  • Regt Kommunikation und Kreativität an
  • Kann mit vereinfachten Regeln gespielt werden
  • Fördert das Erinnerungsvermögen
Halma Spielbrett

3. Halma – Der Strategieklassiker für Gruppen

Halma ist ein strategisches Brettspiel, das je nach Variante von 2-6 Personen gespielt werden kann. Die Regeln sind leicht verständlich, und das Spiel kann in überschaubarer Zeit beendet werden.

Vorteile für Seniorengruppen:

  • Bekanntes Spielprinzip, das wenig Erklärung bedarf
  • Gut sichtbare Spielfiguren
  • Flexible Spieldauer je nach Variante
Kartenspiel

4. Doppelkopf – Geselliges Kartenspiel

Doppelkopf ist ein traditionelles Kartenspiel für vier Personen, das besonders im deutschsprachigen Raum beliebt ist. Es fördert Teamarbeit und strategisches Denken.

Vorteile für Seniorengruppen:

  • Fördert Konzentration und Merkfähigkeit
  • Kann mit extra grossen Karten gespielt werden
  • Bietet feste Strukturen und soziale Interaktion
Quiz-Spiel

5. Senioren-Quiz – Wissen gemeinsam nutzen

Speziell für ältere Spieler entwickelte Quiz-Spiele greifen auf Wissen und Erfahrungen zurück, die besonders Senioren besitzen. Die Fragen beziehen sich oft auf Ereignisse, Persönlichkeiten und Wissen aus den 1940er bis 1980er Jahren.

Vorteile für Seniorengruppen:

  • Wertschätzung des Wissens und der Erfahrung älterer Menschen
  • Aktiviert das Langzeitgedächtnis
  • Regt zu Gesprächen und Erinnerungsaustausch an

Organisation eines gelungenen Spielenachmittags

Wenn Sie einen Spielenachmittag für Senioren planen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  1. Spieleauswahl: Bieten Sie verschiedene Spiele für unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten an.
  2. Zeitplanung: Planen Sie genügend Pausen ein und halten Sie die Spielrunden zeitlich überschaubar.
  3. Umgebung: Sorgen Sie für gute Beleuchtung, bequeme Sitzgelegenheiten und eine ruhige Atmosphäre.
  4. Spielregeln: Bereiten Sie einfache, schriftliche Anleitungen vor oder erklären Sie die Regeln deutlich und geduldig.
  5. Hilfsmittel: Stellen Sie bei Bedarf Kartenhalter, Lupen oder andere Hilfsmittel zur Verfügung.
  6. Verpflegung: Leichte Snacks und Getränke sorgen für eine angenehme Atmosphäre.

Spielegruppen in der Schweiz

In vielen Schweizer Städten und Gemeinden gibt es organisierte Spielegruppen speziell für Senioren. Diese sind oft an Seniorenzentren, Kirchgemeinden oder Quartiertreffpunkte angegliedert.

In Zürich beispielsweise bietet das Zentrum Karl der Grosse regelmässige Spielnachmittage für Senioren an. In Bern organisiert die Pro Senectute wöchentliche Spieltreffen, und in Basel gibt es die "Spielbar" im Quartierzentrum Bachletten.

Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Stadt nach entsprechenden Angeboten in Ihrer Nähe.

Fazit

Gesellschaftsspiele in der Gruppe sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch wichtige soziale und kognitive Vorteile für Senioren. Mit der richtigen Auswahl an Spielen und einer guten Organisation können Spielenachmittage zu regelmässigen Höhepunkten werden, die Freude und Gemeinschaft fördern.

Haben Sie Erfahrungen mit Gruppenspiele-Nachmittagen oder suchen Sie weitere Spielempfehlungen? Besuchen Sie uns in unserem Geschäft in Zürich, wo wir eine grosse Auswahl an gruppenfreundlichen Spielen anbieten und Sie gerne persönlich beraten.

Interessiert an Spielegruppen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über Spielegruppen und gemeinsame Aktivitäten in Ihrer Region.

Zum Newsletter anmelden